Bilder+Videos

Ergonomie

An dieser Stelle sorgt eine liegende Fahrerposition für deutliche Entspannung. Zum einen entfällt durch den großflächigen Sitz eine punktuelle Abstützung des Körpergewichtes - Gesäßschmerzen und das Kneifen der Hose im Schritt gehören der Vergangenheit an. Zum anderen werden Stöße durch Fahrbahnunebenheiten ebenfalls großflächig eingeleitet, die Belastung für die Bandscheiben bleibt gering. Darüberhinaus sind die Winkel der einzelnen Gelenke allesamt in einem ergonomisch günstigen Bereich. Sehr flache Oberkörperpositionen sind auf die Dauer zu vermeiden, da der Kopf gegenüber dem Oberkörper stark abgewinkelt werden muss. Deswegen und wegen der von vorn wirkenden Windkräfte ist bei flachen Sitzwinkeln auch eine Abstützung des Kopfes ratsam. Die Hände und Handgelenke sind in liegender Position nur wenig belastet, da sie weder Körpergewicht noch Windkräfte abfangen müssen. Selbst die beim Bremsen wirkenden Trägheitskräfte der verschiedenen Körperteile werden zum Großteil über die Beine abgefangen.

 

Um in puncto Ergonomie möglichst vielen verschiedenen Menschen gerecht zu werden, ist es, noch mehr als bei der klassisch-aufrechten Sitzposition, sinnvoll, Anpassungsmöglichkeiten auf die jeweilige Körpergeometrie vorzusehen. Dazu zählen neben der Anpassung auf die Beinlänge auch die eine Anpassung auf die Armlänge und die Rückenlänge. Beispielsweise ist eine Verstellbarkeit des Sitzes relativ zum Lenker sinnvoll, ebenso eine Verstellung der Längsposition der Fußstütze. Darüberhinaus sollte auch die Kopfstütze und ggf. die Sitzlänge verstellbar sein.

Die Gestaltung des Fahrzeuges muss dem Menschen gerecht werden. Beim Motorrad geht es dabei insbesondere um die Anpassung der Sitzposition, sowie die Gestaltung der Bedien- und Anzeigenelemente. Die Probleme der klassisch aufrechten Sitzposition sind bekannt und für jeden Motorradfahrer spürbar: je nach Motorradtyp treten Überlastungen in den Handgelenken und den Oberarmen/Schultern, in der Halswirbelsäule und der Halsmuskulatur, in den Knie- und Fußgelenken sowie im Gesäßbereich und in der Lenden- und teilweise Brustwirbelsäule auf. Bei eher aufrechter Sitzposition belasten vor allem die vertikalen Stöße durch Fahrbahnunebenheiten, die direkt in die Wirbelsäule eingeleitet werden, während bei eher nach vor geneigter Position die fortwährend angespannte, wenig variable Sitzposition den Körper belastet.

evomoto

embrace the wind

Idee

Theorie

Zukunft

Kontakt

evomoto 125cc

News